Login

Im geschlossenen Benutzerkreis haben Sie Zugriff auf die Rundschreiben der LV Bau zu aktuellen Themen und zu arbeits-, tarif- und sozialrechtlichen Fragestellungen.


Landesvereinigung Bauwirtschaft Niedersachsen

In der Landesvereinigung Bauwirtschaft Niedersachsen haben sich acht niedersächsische Fachverbände des Bau- und Ausbauhandwerks zusammengeschlossen, um gebündelt die Interessen ihrer insgesamt rund 16.000 Mitgliedsbetriebe mit ca. 160.000 Beschäftigten zu vertreten. Mehr über unsere Ziele erfahren Sie unter "LV-Bauwirtschaft".

Bau- Ausbau und Gebäudedienstleistung im Dialog mit der Politik: Tag der Bauwirtschaft am 3. November 2022 in Hannover

„Wir sind Träger der Energiewende – aber die Rahmenbedingungen müssen stimmen!" Mit diesen Worten begrüßte Frank Senger, Präsident der Landesvereinigung Bauwirtschaft, die Gäste im HCC Hannover und vor allem den politischen Gastredner den Niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies: „Wir freuen uns, dass Ihnen der Baubereich so am Herzen liegt, dass er zukünftig auch zu Ihren Aufgaben als Wirtschaftsminister gehört!", so Senger.

Zu den konkreten Bremsklötzen, mit denen die Unternehmer/Innen derzeit zu kämpfen haben und zur Erwiderung vom designierten Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr, Digitalisierung und Bauen, Olaf Lies, wie er gemeinsam mit den betroffenen Branchen auf die Herausforderungen reagieren will.

lesen Sie hier...

   

 

 

Ideen-Expo 2022 – Gemeinsamer Auftritt der MINT-Berufe aus Bau-, Ausbau, Fahrzeugbau, Landmaschinentechnik und Gebäudedienstleistung

Zum ersten Mal auf einem gemeinsamen Stand mit den Handwerkskammern waren wir wieder dabei - alle Branchen, die sich mit dem Bauen, Erhalten und Sanieren von Gebäuden und allem, was das Leben ausmacht, beschäftigen!

In vielen Mit-Mach-Workshops konnten die Schüler/Innen erleben, dass die Berufe in unseren Branchen einen entscheidenden Beitrag leisten zum Klimaschutz, zur Energiewende und damit insgesamt zur Nachhaltigkeit.

So konnten sie sich ihr eigenes kleines E-Auto oder einen tragbaren Dachgarten bauen, ihre Geschicklichkeit bei dem Gestalten von Fliesenuntersetzern oder Frühstücksbrettchen zeigen, Schieferherzen schlagen, bei Experimenten zeigen, wie Plastikmüll im Wasser zu Mikroplastik wird, wie Wärme entsteht und Vieles mehr. Bei allem erlebten sie hautnah: Unsere Branchen arbeiten eng zusammen, um Erfolg zu haben. Gemeinsam engagieren wir uns für Nachwuchskräfte und übernehmen Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft – wir sind die Träger der Klimawende!
Diese Botschaft ist angekommen – denn viele beteiligten sich an unserem Mit-Mach-Quiz nach dem Motto: je mehr Teilnehmer/Innen, desto höher unsere Geldspende für ein Nachhaltigkeitsprojekt im Kinderwald Stöcken e.V. Wir konnten gemeinsam mit der Ideen-Expo einen Scheck in Höhe von 6.000,00 EUR übergeben!

     

Weitere Eindrücke finden Sie hier.